Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schwimmen
Wettkampf-und Breitensport

Vorschaubild

Abteilungsleiter:
Thomas Krause

E-Mail:

 

 

Schaltfläche
***

 

... Training - Gruppen und Zeiten

 

 

... Wettkämpfe

 

Schaltfläche
Wettkampfplanungen
  Schaltfläche klein
Jahr 2024
  Schaltfläche klein
Altersklassen [2024]

 

 

 

... Landesschwimmverband

 

Schaltfläche
 

 

... Schwimmjugend

 

 

 

weiterführende Links:
 

 

 

                     - EasyWk - Wettkampfprogramm
                     - EasyBest - Bestzeitenverwaltung

easywk-Banner

 

Aktuelle Meldungen

Neptun erfolgreich bei virtuellem Schwimmvergleich

(27. 05. 2021)

 

Die Schwimmvereine aus den drei Partnerkreisen Elbe-Elster, Märkischer Kreis und Ratibor in Polen sind eng miteinander verbunden. Die Schwimmaustausche mit den Vereinen SV08 Werdohl und SV Viktoria Racibòrz bestehen seit vielen Jahren. Da im vergangenen Jahr pandemiebedingt keine Treffen stattfinden konnten, organisierte der Märkische Kreis im Rahmen der Kreispartnerschaften einen virtuellen Schwimmwettbewerb, bei dem die täglich gelaufenen Schritte der Schwimmer in eine geschwommene Strecke umgerechnet wurden.

Die Strecke startete am Vereinsheim des SV08 in Werdohl. Es ging die Lenne runter bis zur Ruhr und zum Dortmund-Ems-Kanal. Von dort „schwammen“ die Teilnehmenden durch den Mittellandkanal bis zur Elbe. Von dort weiter in die Elster und den Ponnsdorfer Graben bis zu uns nach Finsterwalde. Dann ging es wieder hinein in die Elbe und bis zur Havel. Nach einem kurzen Abschnitt im Oder-Havel-Kanal erreichten die Sportler die Oder und kommen so nach Ratibor in Polen. Der Rückweg ging durch die Oder in die Ostsee. Hochseeschwimmen vorbei an Dänemark und in die Nordsee. Bei Rotterdam führte die Schwimmstrecke ins Rhein-Delta und von dort zurück in die Ruhr. Nach 4.000 geschwommenen Kilometern erreichetn “die Schwimmer“ über die Lenne wieder den Ausgangsort und das Ziel: Werdohl.

Aus jedem Verein konnten bis zu 50 Teilnehmer starten und mit den gelaufenen Schritten ihren Verein nach vorne bringen. Der Wettkampf startete am 20. April und endet am 17. Mai.

Neptun 08 mit belegte mit 27 Teilnehmern und 5.116 km einen guten 2. Platz im Vereinsvergleich. Die Einzelwertung aller Teilnehmer sichert sich Marit Brandt mit einer bärenstarken letzten Woche und insgesamt 414,66035 Km.

Neptun 08 bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz.

[Neptuns Sportler]

[Gesamtwertung]

[Die Schwimmstrecke]

Foto zur Meldung: Neptun erfolgreich bei virtuellem Schwimmvergleich
Foto: Urkunde 2. Platz

F 60 als Athleten-Magnet

(11. 09. 2020)

Triathleten, Organisatoren und Verbände bangten 2020 lange um die 2. Auflage des F 60-Triathlons.
2019 erst hatte er Premiere und mit mehr als 300 Teilnehmern einen Erfolgsstart.
Die Ursache des Bangens hält die Menschen 2020 weltweit in Hab-Acht-Haltung.
Doch das Senftenberger  Org-Team samt seiner EDELHELFER aus der F 60-Region stellten sich der Herausforderung aller Schutzbestimmungen.
Mit Erfolg !!!
Im Training bekundeten Marit und Matthias Brandt freudestrahlend, noch einen F-60-Startplatz “ergattert” zu haben. Denn Corona-bedingt gab`s Teilnahmebeschränkungen sowie Streichungen für Staffeln und Zuschauer.
Ungebremst hingegen war die Freude bei den 26 Frauen und 142 Männern am Start.
Die Abstandsreglung meisterte das Org-Team mit 10-Sekunden-Starts in Dreiergruppen.
Eine angenehme neue Erfahrung für die Athleten machte sich breit : -  Kein Gedränge im Wasser. -  Jeder konnte von Anfang an kollisionsfrei schwimmen. Das spart “Körner” für`s Rad fahren.
Das Teilnehmerfeld versprach einen spannenden Wettkampf – Eine Art Aufholjagd.
Die 168 Athleten waren eine bunte Mischung aus einigen Wiederholungstätern, vielen F 60-Neustartern, aus hoch motivierten Leistungsportlern und vielen mit Freude an ihrem Tun und Können.
Sie kamen aus Sachsen, Thüringen Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen, Berlin und Brandenburg. Die 6 Starter des Finsterwalder Triathlons blieben allesamt in der ersten Hälfte der Finisher.
Am eiligsten hatten es Franz Löschke und Suse Koch/Werner.
Auf Franz`Armbinde stand “HEITER WEITER...”. Gleiches war in Suses Wettkampf-Lächeln zu lesen. – Von Beiden eine stille Verneigung vor ihren  Wurzeln, die sie sich trotz ihrer sportlichen Höhenflüge bewahren.
Die 1,5 km Schwimmen waren für Franz nach 21:15 min, für Suse nach 26:11 min zu Ende. Die 40 km Rad fahren nach 55:06 / 68:01 min und die 10 km Lauf nach 37:33 / 45:33 min.
So erreichten Franz nach 1:53:55 Std. als Dritter unter den 142 Männern und Suse nach 2:20:15 Std. als Zweite unter den 26 Frauen das Ziel. 
Ebenso erwähnenswert sind vom Finsterwalder Team die 2:36: Std. von Marit Brandt. Sie freute sich über Verbesserungen im Vorjahrsvergleich: Schwimmen um gute 14 Sekunden und Lauf um enorme 8 Minuten (!) schneller.
Ähnlich ging es David Wagner. Nach 2:36:54 Std. war er im Ziel 4 min schneller als 2019.
Matthias Brandt absolvierte einen klugen Wettkampf. Er blieb unter 2:30 Std. und freute sich über Schmerzfreiheit in den Beinen.
Daniel Tietze zeigte sich auch verwurzelt mit seinen Triathlon-Anfängen in den 90er Jahren. Inzwischen ist er Thüringer und mehrfacher IRONMAN. Nach 2:40 Std. war er im Ziel und noch 82 Starter auf der Strecke.
Das HEITER WEITER auf Franz` Arm zog sie alle mit.  
So ist es und so wird es sein.
 

Marlies Homagk

Foto zur Meldung: F 60 als Athleten-Magnet
Foto: Foto: Marko Hambsch


Fotoalben


Kontakt
 

Neptun 08 Finsterwalde e.V.
Postfach 1144
03231 Finsterwalde

 

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden